Direkt zum Inhalt

Willkommen bei VOCIC – Ihr Experte für häusliche Rehabilitationsprodukte.

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Die richtige Haltung am Rollator: Wichtige Tipps für den Alltag
Nächster Artikel

Die richtige Haltung am Rollator: Wichtige Tipps für den Alltag

Ein Rollator ist für viele Mensch eine wichtige Unterstützung im Alltag, die sie nicht mehr missen möchten. Durch einen Rollator gewinnen viele Menschen Sicherheit, Selbstständigkeit und vor allem Lebensqualität zurück. Gerade deshalb ist es wichtig, einen Rollator so früh wie möglich zu nutzen. Das ist kein Eingeständnis von Schwäche, sondern ein Bekenntnis hin zu Sicherheit und Mobilität. Damit ein Rollator jedoch seine Vorteile ausspielen kann, ist es wichtig, auf die richtige Haltung zu achten. Denn nur ein richtig eingestellter Rollator, kann zur Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Reduktion von Schmerzen beitragen. Dieser Beitrag fasst die wichtigen Tipps für die richtige Haltung am Rollator zusammen.

Wie die richtige Rollator-Haltung aussieht

Richtige-Haltung-für-die-Nutzung-des-Rollators

Der erste Schritt zur richtigen Haltung am Rollator ist das korrekte Einstellen der Griffe. Die Griffe sollten einen guten Gripp haben und sich auf Höhe der Handgelenke befinden, wenn der Bediener des Rollators aufrecht steht und die Arme locker neben dem Körper hängen lässt. Beim Schieben sollten die Arme des Nutzers leicht angewinkelt sein.

Neben der Haltung der Arme und der Hände ist der Gang entscheidend. Viele Nutzer neigen dazu, sich über den Rollator zu beugen. Doch ein aufrechter Gang ist wichtig. Auf Dauer führt ein runder Rücken zu einer übermäßigen Belastung des Rückens, des Nackens und der Schultern. Daher ist es beim Gang mit dem Rollator wichtig, dass die betroffenen Körperteile locker sind. Der Kopf sollte sich in einer neutralen Position über dem Körper befinden. Dabei ist der Blick im Optimalfall nach vorne gerichtet.

Die häufigsten Fehler beim Benutzen des Rollators und die Folgen

Der häufigste Fehler, den man beim Benutzen eines Rollators sehen kann, ist das Überbeugen oder das Hängen am Rollator. Dies zieht oft negative Folgen nach sich, wie Verspannungen im Rücken oder im Nacken oder Schmerzen in den Schultern.

Wer mit steifen Armen geht und sich an den Rollator krallt, riskiert ebenfalls früher als später Schmerzen in den Schultern und Ellenbogen. Daher ist es wichtig, auf eine lockere Armhaltung zu achten. Zudem können steife Arme das Risiko zu stürzen, erhöhen.

Probleme im Rücken oder Nacken deuten meist auf eine falsche Haltung am Rollator hin.

Wichtige Tipps zur Haltung am Rollator

Die folgenden Hinweise können dabei helfen, die Haltung beim Benutzen eines Rollators zu verbessern:

  • Passen Sie die Griffe so an, dass diese sich auf Höhe der Handgelenke befinden.
  • Die Armhaltung sollte leicht angewinkelt sein
  • Schultern sollten entspannt und locker sein.
  • Das Körpergewicht sollte vor allem auf den Beinen und nicht auf dem Rollator lasten
  • Der Rollator sollte sich nicht zu weit vor dem Körper befinden.
  • Achten Sie auf kleine Schritte.

Fazit: Die richtige Haltung am Rollator ist wichtig

Ein Rollator kann nur dann seine Stärken und Vorzüge ausspielen, wenn der Nutzer die richtige Haltung einnimmt. Dabei gilt es die Griffe locker zu umfassen und mit aufrechter Haltung zu gehen. Auch wenn der Rollator eine Stütze ist, lastet das Hauptgewicht auf den Beinen. Das beugt automatisch einer Haltung vor, bei der sich der Nutzer zu weit nach vorne beugt.

Weiterführende Literatur:Den Rollator richtig einstellen: Tipps und wichtige Hinweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen