Sommerreisetipps für Senioren: Welche Mobilitätshilfen eignen sich für Reisen?
Sommerreisen eröffnen unzählige Möglichkeiten und Abenteuer – besonders für Senioren, die neue Orte entdecken möchten. Für ältere Menschen, die auf Mobilitätshilfen angewiesen sind, kann die richtige Auswahl an Hilfsmitteln das Reiseerlebnis entscheidend verbessern. Dieser Ratgeber enthält wichtige Tipps für reisefreundliche, sichere und komfortable Mobilitätshilfen, damit Senioren den Sommer unbeschwert genießen können.
Welche Sommer-Reisetipps gibt es für Senioren?
Wenn Senioren im Sommer verreisen und eine Mobilitätshilfe mitnehmen möchten, sollten sie folgende Punkte beachten:
- Den richtigen Rollator wählen: Achten Sie darauf, dass Ihr Rollator reisetauglich ist. Ein rollator leicht und rollator faltbar ist ideal, da er sich leicht transportieren und z. B. im Auto, Zug oder Flugzeug schnell verstauen lässt. Prüfen Sie vor der Reise mit der Flug- oder Bahngesellschaft, ob Sie den Rollator mitführen dürfen.
- Barrierefreiheit prüfen: Informieren Sie sich im Voraus, ob Ihr Reiseziel über barrierefreie Einrichtungen verfügt. Suchen Sie nach Informationen zur rollstuhl- oder rollator-Zugänglichkeit (z. B. Rampen, Aufzüge etc.).
- Falten üben: Wenn Ihr rollator faltbar ist, empfiehlt es sich, das Falten und Entfalten vor der Reise zu üben. So gewinnen Senioren Sicherheit, besonders an Flughäfen oder Bahnhöfen.
- Ersatzteile mitnehmen: Packen Sie Ersatzteile oder Werkzeuge für kleinere Reparaturen ein, z. B. Schrauben, Schraubenzieher oder Ersatzkappen für die Rollatorbeine.
- Tasche für den Rollator: Befestigen Sie eine kleine Tasche oder ein Fach am Rollator, um wichtige Dinge wie Wasser, Snacks, Medikamente oder Reisedokumente griffbereit zu haben.
- Sicherheitskontrolle planen: Bereiten Sie sich auf die Sicherheitskontrolle am Flughafen vor. Klären Sie, ob der rollator leicht faltbar durch das Röntgengerät muss oder separat inspiziert wird.
- Hilfe vorab buchen: Melden Sie bei der Buchung Ihrer Reise an, dass Sie Hilfe benötigen. Die meisten Flug- und Bahnunternehmen bieten Unterstützung für Personen mit Mobilitätshilfen an – je früher dies bekannt ist, desto besser.
- Hydration & Sonnenschutz: Trinken Sie ausreichend Wasser und tragen Sie geeignete Kleidung, um sich vor der Sonne zu schützen. Gerade bei Sommerreisen ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig.
- Pausen einlegen: Planen Sie bei längeren Reisen regelmäßige Pausen ein, um Ermüdung zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen.
- Notfallkontakte mitführen: Halten Sie Notfallkontakte bereit – z. B. Telefonnummern von Angehörigen oder medizinischen Einrichtungen am Reiseziel.
Mit diesen Tipps können ältere Menschen mit Mobilitätshilfen sicher und entspannt reisen. Für hochwertige, reisetaugliche Produkte lohnt sich ein Blick auf das Sortiment von VOCIC, das unter anderem rollator faltbar, elektrorollstuhl, und senioren scooter bietet.
Welche Mobilitätshilfen können Senioren auf Reisen mitnehmen?
Je nach Bedarf und Art der Reise stehen verschiedene Mobilitätshilfen zur Auswahl:
- Gehstöcke: Ideal für Personen mit leichtem Gleichgewichtsproblem. Gehstöcke sind kompakt und lassen sich einfach mitnehmen.
- Rollatoren: Sie bieten mehr Stabilität als Gehstöcke. Ein rollator leicht faltbar ist besonders reisetauglich, da er sich problemlos im Auto oder Flugzeug verstauen lässt. Rollatoren mit Sitz (Rollatoren mit Rädern): Diese bieten nicht nur Stabilität, sondern auch eine integrierte Sitzmöglichkeit. Viele Modelle sind faltbar – ideal für lange Spaziergänge oder Wartesituationen.
- Rollstühle: Für Menschen, die längere Strecken nicht gehen können, ist ein rollstuhl oder elektrorollstuhl ideal. Reiserollstühle sind leicht und gut faltbar.
- l Elektromobile: Für längere Reisen bieten senioren scooter oder ein kompaktes elektromobil Unabhängigkeit, benötigen jedoch mehr Platz beim Transport. Ideal für Kreuzfahrten oder Resort-Aufenthalte.
Tipp: Informieren Sie sich vor der Reise über die Mitnahmebestimmungen der Fluggesellschaft für elektrorollstuhl, elektromobil oder rollator faltbar leicht. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich, um Unterstützung zu erhalten.
Was sind die Vorteile einer Mobilitätshilfe auf Reisen?
Die Mitnahme einer Mobilitätshilfe bringt viele Vorteile:
- Mehr Selbstständigkeit: Hilfsmittel wie rollator, elektrorollstuhl oder elektromobil ermöglichen es, sich frei zu bewegen und die Reise aktiv zu gestalten.
- Sicherheit und Stabilität: Die richtige Mobilitätshilfe reduziert das Sturzrisiko – gerade in unbekannter Umgebung mit unebenem Boden.
- Komfort: Lange Wege (z. B. am Flughafen) sind mit rollator faltbar leicht oder senioren scooter deutlich angenehmer. Die integrierten Sitze bieten Erholung zwischendurch.
- Barrierefreier Zugang: Moderne Hilfsmittel sind kompakt und tragbar – ideal für Flugzeug, Bahn oder Auto. So bleibt der Reisekomfort erhalten.
- Soziale Interaktion: Mit mehr Beweglichkeit steigen auch die Chancen auf Begegnungen und soziale Teilhabe während der Reise.
- Rechtskonformität: In vielen Ländern, wie den USA und zunehmend auch in Europa, sind barrierefreie Zugänge gesetzlich vorgeschrieben – Mobilitätshilfen sind somit überall nutzbar.
Wichtige Aspekte beim Reisen mit Mobilitätshilfe
Achten Sie auf folgende Punkte:
- Reisetauglichkeit des Geräts: Ist das Hilfsmittel z. B. ein rollator faltbar leicht für Flugreisen geeignet?
- Transportanforderungen: Wie wird das Gerät transportiert? Gibt es Sonderregeln für Akkus von elektromobilen oder elektrorollstühlen?
- Barrierefreiheit am Zielort: Ist das Hotel oder die Sehenswürdigkeit rollstuhlgerecht?
- Gesetzliche Bestimmungen: Informieren Sie sich über lokale Vorschriften, insbesondere für akku-betriebene Hilfsmittel.
- Notfallplanung: Gibt es vor Ort Reparaturmöglichkeiten oder Mietgeräte?
Fazit
Wenn Senioren mit Mobilitätshilfen reisen, sollten sie die passende Lösung entsprechend ihrem Gesundheitszustand und der Art der Reise wählen. Faktoren wie Transportfähigkeit, Reisetauglichkeit von Rollator oder Elektrorollstuhl, Barrierefreiheit am Zielort sowie rechtliche Vorschriften sind entscheidend. Gute Vorbereitung erhöht Sicherheit, Komfort und Freude beim Reisen.