Welche Art von 4-Rad-Rollatorreifen ist die richtige für Sie?
Je nach Reifentyp gibt es drei Hauptarten von 4-Rad-Rollatorreifen: massive Reifen, pneumatische Reifen und halbpneumatische Reifen. Hinsichtlich des Reifenmaterials unterscheidet man zwischen Gummireifen und Plastikreifen. In diesem Artikel werden zudem die Reifentypen von drei VOCIC 4-Rad-Rollatoren vorgestellt und erläutert, für welche Geländetauglichkeit sie jeweils geeignet sind.
3 Arten von 4-Rad-Rollatorreifen nach Typ
Massive Reifen
Im Gegensatz zu traditionellen pneumatischen Reifen bestehen massive Reifen vollständig aus Gummi oder elastischem Material. Sie haben keine Luftkammer, sind also pannensicher und äußerst langlebig.
Geeignet für:
- Innenräume: Glatte Böden in Wohnungen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern
- Harte Außenflächen: Gehwege, Gartenwege
- Leicht unebenes Gelände: Flaches Gras, Sandwege, leichte Matsche
Nicht geeignet für:
- Tiefes Gras, Schlamm
- Grobes Gelände mit großen Unebenheiten
- Strecken mit hohem Komfort- oder Dämpfungsbedarf
Pneumatische Reifen
Diese luftgefüllten Reifen bieten hervorragende Dämpfung und eignen sich für verschiedenes Außengelände.
- Geeignet für:
- Schotterstraßen
- Rasenflächen
- Steiniges Gelände
- Unbefestigte Wege
Nicht geeignet für:
- Glatte Fliesen- oder Marmorböden
- Sehr steile Abhänge
- Scharfkantige Steine (Plattfußgefahr)
Halbpneumatische Reifen
Halbpneumatische Reifen enthalten Luftkammern, sind jedoch nicht voll aufgeblasen. Dadurch bieten sie Dämpfung bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.
Geeignet für:
- Innenräume: Parkett, Teppiche, Fliesen
- Flache Außenbereiche: Gehsteige, Parkplätze, Einkaufszentren
- Leicht unebenes Gelände: Rasen, Kieswege
Nicht geeignet für:
- Waldwege, Gebirgspfade
- Tiefen Schlamm oder Sand
- Eis- und Schneeflächen
2 Arten von 4-Rad-Rollatorreifen nach Material
Gummireifen
- Gummireifen bieten gute Traktion und Komfort auf den meisten flachen Böden. Sie sind leise und bodenschonend.
Geeignet für:
- Innen: Holzböden, Fliesen, Teppiche
- Flache Außenbereiche: Gehsteige, Parkplätze, Einkaufszentren
- Leicht unebenes Gelände: Rasen, Kieswege
Nicht geeignet für:
- Waldwege, Gebirgspfade
- Tiefen Schlamm oder Sand
-
Eis- und Schneeflächen
2 Arten von 4-Rad-Rollatorreifen nach Material
Gummireifen
Gummireifen bieten gute Traktion und Komfort auf den meisten flachen Böden. Sie sind leise und bodenschonend.
Geeignet für:
- Innen: Holzböden, Fliesen, Teppiche
- Außen: Bürgersteige, Einkaufszentren, Parks, Beton- und Asphaltstraßen, kurze Rasenflächen
Nicht geeignet für:
- Steile Hänge
- Waldwege
- l Schlammige oder sandige Wege
- l Schottergelände
Plastikreifen
Diese bestehen aus Materialien wie PU, PP, PVC oder EVA. Sie sind leichter und wartungsarm.
Geeignet für:
- Innenräume: Glatte Böden, Fliesen, Teppiche
- Krankenhäuser, Einkaufszentren
- Außen: Gehsteige, Asphaltstraßen, leicht unebene Wege wie kurzer Rasen oder Sandflächen
Nicht geeignet für:
- Eis und Schnee
- Steile Hänge
Reifentypen der VOCIC 4-Rad-Rollatoren
Die drei Modelle von VOCIC – Z21, Z51 und Z71 – sind mit unterschiedlichen Reifenarten ausgestattet:
- Z21: Ausgestattet mit massiven Reifen
- Z51: Verwendet halbpneumatische Reifen
- Z71: Ebenfalls mit massiven Reifen
Alle Reifen bestehen aus einer Materialkombination anstatt nur aus einem Material. Diese Kombination verbessert die Geländetauglichkeit, Langlebigkeit und den Komfort bei der Nutzung.
Fazit
Zusammengefasst lassen sich 4-Rad-Rollatorreifen nach Typ in massive Reifen, pneumatische Reifen und halbpneumatische Reifen sowie nach Material in Gummireifen und Plastikreifen einteilen. Jede Reifenart hat ihre eigenen Vorteile in Bezug auf Geländetauglichkeit und Komfort. Durch die Kombination verschiedener Materialien ermöglichen die VOCIC-Rollatoren – insbesondere die Modelle Z21, Z51 und Z71 – eine ausgewogene Nutzung in verschiedenen Alltagssituationen.