Direkt zum Inhalt
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Die richtige Gehhilfe für Ihre internationale Reise wählen
Nächster Artikel

Die richtige Gehhilfe für Ihre internationale Reise wählen

Die richtige Gehhilfe für Ihre internationale Reise wählen

 

Die Wahl der richtigen Gehhilfe kann bei internationalen Reisen Komfort, Zugänglichkeit und Unabhängigkeit gewährleisten. Die Wahl eines Rollstuhls, Senioren Scooters oder eines bestimmten Mobilitätshilfsmittels hängt von den Bedürfnissen des Reisenden, dem Reiseziel und den Reisevorschriften für Mobilitätshilfen ab.

 

Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Überlegungen zu verschiedenen Gehhilfen, wie z.B. Portabilität, Einhaltung der Fluggesellschaftsbestimmungen und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.

 

Was sind die Richtlinien der Fluggesellschaften bezüglich Mobilitätshilfen?

Wenn Sie planen, mit einer Gehhilfe zu reisen, ist es wichtig, die Richtlinien der Fluggesellschaften zu kennen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

 

1. Benachrichtigung und Unterstützung

 

Informieren Sie die Fluggesellschaft im Voraus über Ihre Gehhilfe, damit notwendige Dienstleistungen wie Hilfe beim Einsteigen und bei der Navigation am Flughafen bereitgestellt werden können. American Airlines bietet beispielsweise bevorzugtes Boarding und spezielle Unterstützung für Passagiere mit Rollstuhl, elektrischer Rollstuhl oder Rollator auf Rezept, um ein angenehmeres Reiseerlebnis zu ermöglichen.

 

2. Größen- und Gewichtsbeschränkungen

 

Fluggesellschaften haben spezifische Einschränkungen für Gehhilfen. Nicht zusammenklappbare Rollstühle und Elektromobile müssen eingecheckt werden, während zusammenklappbare Modelle wie der Rollator faltbar leicht, der leichter Rollator oder ein Rollator klappbar eventuell im Kabinenraum aufbewahrt werden können. American Airlines bietet Stauraum für zusammenklappbare Rollstühle mit bestimmten Abmessungen.

 

3. Batterievorschriften

 

Achten Sie darauf, dass die Batterie Ihrer Gehhilfe, insbesondere bei Elektromobilen oder elektrischer Rollstuhl, den Vorschriften der Fluggesellschaft entspricht insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien. Fluggesellschaften folgen hier den IATA-Richtlinien, die Größenbeschränkungen und Ersatzbatterie-Anforderungen umfassen.

 

4. Handhabung und Aufbewahrung

 

Fluggesellschaften verpflichten sich, Mobilitätshilfen sicher zu transportieren. Sichern Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß, um Transportschäden zu vermeiden beispielsweise mit Halterungen oder Schutzhüllen. Dies gilt insbesondere für empfindlichere Geräte wie einen Carbon Rollator, leichgewicht Rollator auf Rezept oder einen Indoor Rollator.

 

5. Sicherheitskontrollen

 

Rechnen Sie mit zusätzlichen Sicherheitskontrollen Ihrer Gehhilfe, insbesondere hinsichtlich Batterien und Gerätesicherheit. Kommen Sie frühzeitig am Flughafen an, um ausreichend Zeit für diese Überprüfungen einzuplanen.

 

6. Entschädigung bei Schäden

 

Informieren Sie sich über die Richtlinien der Fluggesellschaft im Falle eines beschädigten Rollators, Rollstuhls oder Elektromobils. Die richtige Dokumentation und Kenntnis Ihrer Rechte ist entscheidend, um im Schadensfall Ansprüche und Reparaturen geltend zu machen.

 

Die oben genannten Punkte sind in der Regel relevante Richtlinien der Fluggesellschaften in Bezug auf Gehhilfen. Es wird empfohlen, die Fluggesellschaft vor der Reise zu kontaktieren, um zu prüfen, ob Ihre Gehhilfe, etwa ein Rollator für die Wohnung oder ein Rollator gebraucht, den Richtlinien entspricht und an Bord des Flugzeugs mitgenommen werden kann.

 

Worauf sollte ich beim Mitführen einer Gehhilfe achten?

Beim Reisen mit einer Gehhilfe sollten Sie einige Punkte beachten, um eine reibungslose und sichere Reise zu gewährleisten:

 

1. Benachrichtigung und Richtlinien der Fluggesellschaft

 

Informieren Sie die Fluggesellschaft rechtzeitig darüber, dass Sie mit einer Gehhilfe reisen. Diese Mitteilung ermöglicht es der Fluggesellschaft, Vorkehrungen zu treffen, damit Ihre Rollator leicht, elektrorollstuhl oder Elektromobile für Senioren sicher und regelkonform transportiert werden kann.

 

2. Die richtige Gehhilfe auswählen

 

Wählen Sie eine Gehhilfe, die am besten zum Gelände Ihres Reiseziels und den geplanten Aktivitäten passt. Leichte, faltbare Modelle wie der Rollator faltbar, der Elektromobil Senioren oder ein leichtgewicht Rollator auf Rezept sind ideal für Reisen, da sie einfacher zu transportieren und zu lagern sind besonders im Flugzeug oder in einem kleinen Fahrzeug.

 

3. Überprüfung des Gerätezustands

 

Stellen Sie vor der Reise sicher, dass Ihre Gehhilfe in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfen Sie alle Teile gründlich, um Zuverlässigkeit und Sicherheit während Ihrer Reise zu gewährleisten. Es ist sinnvoll, einige Ersatzteile und Werkzeuge für Notfallreparaturen mitzunehmen vor allem, wenn Sie mit einem gebrauchten Rollator kaufen oder einem Rollstuhl gebraucht reisen.

 

4. Sicherheit und Komfort

 

Sicherheit und Komfort stehen bei der Nutzung einer Gehhilfe im Vordergrund. Nutzen Sie alle verfügbaren Sicherheitsfunktionen, wie z.B. Bremsen und Stabilitätskontrolle, und verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Kissen oder Polsterungen, um den Komfort zu erhöhen dies gilt sowohl für den arthritis Rollator als auch für jeden Rollator kaufen, der auf langen Strecken verwendet wird.

 

5. Zugänglichkeit am Reiseziel

 

Prüfen Sie vorab, wie zugänglich Ihr Reiseziel ist. Achten Sie auf Unterkünfte und Einrichtungen, die Gehhilfen Senioren berücksichtigen z.B. Hotels mit barrierefreien Zimmern oder öffentlicher Nahverkehr, der Platz für einen Rollator faltbar leicht, einen elektrischer Rollstuhl oder Elektromobile bietet. Frühzeitige Planung erleichtert die gesamte Reise.

 

6. Rechtliche und kulturelle Überlegungen

 

Machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und kulturellen Gepflogenheiten in Bezug auf Rollstühle, Elektromobile und Gehhilfen vertraut. Das Wissen über rechtliche Rechte und kulturelle Sensibilitäten hilft, Missverständnisse zu vermeiden und respektvolle sowie regelkonforme Interaktionen mit Einheimischen und Behörden zu ermöglichen.

 

Die rechtzeitige Vorbereitung und Beachtung dieser Punkte trägt dazu bei, dass Reisen mit einer Gehhilfe angenehmer, sicherer und problemloser verlaufen.

Optionen wählen Schließen