Skip to content

Welcome to VOCIC – your expert for home rehabilitation products.

Previous article
Now Reading:
Verschiedene Arten von Gehhilfen für Erwachsene, Senioren und Babys: Wie Sie die richtige wählen
Next article

Verschiedene Arten von Gehhilfen für Erwachsene, Senioren und Babys: Wie Sie die richtige wählen

Verschiedene Arten von Gehhilfen

Der Verlust der Mobilität schadet Ihren Muskeln. Alter, Verletzungen oder medizinische Eingriffe können die Beweglichkeit einschränken und Muskelschwund verursachen. Glücklicherweise bieten Mobilitätshilfen wie Gehhilfen zusätzliche Unterstützung und helfen Ihnen, sich leichter zu bewegen.

 

Doch es gibt viele Arten von Rollatoren auf dem Markt. Wie wählen Sie aus? Machen Sie sich keine Sorgen. Dieser Artikel stellt verschiedene Gehhilfen nach Altersgruppen vor.

 

Was sind Gehhilfen?

 

Eine Gehhilfe ist eine Mobilitätshilfe für Menschen, die Schwierigkeiten haben, selbstständig zu gehen. Sie soll Stabilität und Unterstützung bieten für Personen, die mit verschiedenen Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen haben.

 

Es handelt sich um höhenverstellbare Gestelle aus leichtem Metall wie Aluminium. Diese Gestelle sind an die Körpergröße des Nutzers anpassbar. Sie sind auch faltbar (Rollator faltbar) und leicht zu verstauen.

 

Gehhilfen sind ein wichtiges Hilfsmittel für viele ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Personen in der Genesungsphase nach Verletzungen. Sie helfen ihnen, ihre Mobilität und Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig Sicherheit zu gewährleisten.

 

Verschiedene Arten von Gehhilfen

 

Je nach Alter und Entwicklungsstadium der Menschen gibt es verschiedene Arten von Gehhilfen. Sie lassen sich in zwei Typen unterteilen: Gehhilfen für Erwachsene und Gehhilfen für Babys. Im Folgenden stelle ich sie genauer vor.

 

Arten von Gehhilfen für Erwachsene

Für Erwachsene oder Senioren gibt es mehrere Arten von Gehhilfen, die auf verschiedene Mobilitätsbedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Hier ein Überblick über die verschiedenen Typen:

 

Standard-Gehhilfen

Einfache Rahmenkonstruktion mit vier Beinen.

Bietet hohe Stabilität.

Der Nutzer muss die Gehhilfe anheben, um sie vorwärts zu bewegen.

Ideal für Personen, die starke Unterstützung benötigen und in der Lage sind, die Gehhilfe bei jedem Schritt anzuheben.

 

Zweirad-Gehhilfen

Ähnlich wie Standard-Gehhilfen, aber mit Rädern an den beiden vorderen Beinen.

Einfacher vorwärts zu bewegen, ohne sie anheben zu müssen, da der Nutzer sie schieben kann.

Gut geeignet für Personen, die Stabilität benötigen, aber teilweise belastbar sind.

 

Rollatoren (Vierrad-Gehhilfen) (Rollator, Rollator auf Rezept)

Ausgestattet mit vier Rädern, Bremsen und oft einem Sitz und einem Stauraumkorb.

Erfordert weniger Kraftaufwand und eignet sich besser für längere Strecken.

Der Sitz ermöglicht Pausen, was ideal für Personen mit eingeschränkter Ausdauer ist.

Am besten für Personen, die Gleichgewichtsunterstützung benötigen, aber über gute Armkraft verfügen.

 

Dreirad-Rollatoren (Rollator faltbar leicht)

Dreirädriges Design, in der Regel kompakter und wendiger.

Oft leichter und einfacher in engen Räumen zu manövrieren als Vierrad-Rollatoren.

Verfügen normalerweise nicht über einen Sitz.

 

Hochbelastbare Gehhilfen

Für größere oder schwerere Nutzer konzipiert.

Haben einen breiteren Rahmen und eine stabilere Bauweise, um höhere Gewichtskapazitäten zu tragen.

Erhältlich in Standard-, Zweirad- oder Rollator-Ausführungen.

 

Knie-Rollatoren

Für Personen mit Fuß- oder Knöchelverletzungen.

Der Nutzer platziert das verletzte Bein auf einer gepolsterten Plattform und gleitet mit dem gesunden Bein.

 

Hemi-Gehhilfen

Für Personen, die nur eine Hand oder einen Arm nutzen können.

Schwerer und stabiler als eine Standard-Gehhilfe, bietet aber nur einseitige Unterstützung.

 

Faltbare Gehhilfen (Rollator klappbar)

Kann zum einfachen Transport und zur platzsparenden Aufbewahrung zusammengeklappt werden.

Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, einschließlich Standard-, Zweirad- und Rollator-Modellen.

 

Haltungskontroll-Gehhilfen

Fördern eine aufrechtere Haltung und einen natürlichen Gang.

Werden oft in der Rehabilitation eingesetzt.

 

Jede Art von Gehhilfe für Erwachsene bietet unterschiedliche Grade an Unterstützung, Stabilität und Mobilität. Die Wahl hängt von den spezifischen körperlichen Bedürfnissen, dem Lebensstil und dem Umfeld ab, in dem die Gehhilfe genutzt wird. Es ist wichtig, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um den geeignetsten Typ für individuelle Bedürfnisse auszuwählen.

 

Arten von Gehhilfen für Babys

 

Für Babys sind Gehhilfen so konzipiert, dass sie beim Laufenlernen helfen und die Mobilität fördern. Hier sind die wichtigsten Arten von Gehhilfen für Babys:

 

Sitzwalker

 

Verfügen über einen Sitz in einem Rahmen auf Rädern.

Ermöglichen es Babys, zu sitzen und sich mit den Beinen fortzubewegen.

Oft mit einem Tablett und verschiedenen Spielzeugen ausgestattet, um das Baby zu unterhalten.

Geeignet für Babys, die ihren Kopf selbstständig halten können, aber noch nicht laufen.

 

Schiebehilfen

Ohne Sitz; das Baby steht und hält sich zur Unterstützung an der Gehhilfe fest.

Ermutigen Babys, Schritte zu machen, während sie sich zum Ausbalancieren festhalten.

Haben typischerweise einen Griff und eine Grundfläche auf Rädern, oft mit interaktiven Spielzeugen an der Front.

 

Aktivitäts-Walker

 

Kombinieren die Funktionen einer Gehhilfe mit einem Aktivitätszentrum.

Bieten verschiedene Spielzeuge, Lichter und Geräusche, um die Sinne und motorischen Fähigkeiten des Babys zu stimulieren.

Erhältlich in Sitz- und Schiebehilfen-Varianten.

 

Wandelbare Walker

Sind so gestaltet, dass sie mit dem Baby mitwachsen.

Können oft von einem Sitzwalker zu einer Schiebehilfe umgebaut werden.

Bieten eine langfristige Nutzungsmöglichkeit, während das Baby vom Sitzen zum Laufen übergeht.

 

Lern-Walker

Konzentrieren sich auf pädagogische Spielzeuge und Aktivitäten.

Können Elemente wie Formensortierer, Soundeffekte und musikalische Tasten enthalten.

Erhältlich in Sitz- und Schiebehilfen-Ausführungen.

 

Nachlauf-Walker

 

Ähnlich wie Schiebehilfen, aber für etwas ältere Babys, die bereit sind, selbstständig zu laufen.

Ermöglichen es Babys, die Gehhilfe vor sich herzuschieben und dabei Unterstützung zu bieten.

 

Bei der Auswahl einer Gehhilfe für ein Baby ist es wichtig, Sicherheit und den Entwicklungsstand des Kindes zu berücksichtigen. Achten Sie auf Gehhilfen mit stabilen Eigenschaften, höhenverstellbaren Komponenten und ansprechenden Aktivitäten, die dem Alter des Babys entsprechen. Zudem ist es entscheidend, Babys während der Nutzung stets zu beaufsichtigen, da Sturz- und Unfallrisiken bestehen. Weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Gehhilfe finden Sie in unserem Artikel Gibt es Gehhilfen in verschiedenen Größen?.

 

Wie Sie eine Gehhilfe nach Alter auswählen

 

Die Auswahl einer Gehhilfe nach Altersgruppen erfordert die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lebensstile jeder Kategorie. Hier eine Richtlinie für die Auswahl einer Gehhilfe für verschiedene Altersgruppen:

 

Für Säuglinge und Kleinkinder

 

Sicherheit zuerst: Achten Sie auf Gehhilfen mit Sicherheitsmerkmalen wie Bremsen, einer breiten Basis gegen Umkippen und Geschwindigkeitsbegrenzung.

Anpassbarkeit: Wählen Sie eine Gehhilfe, die in der Höhe verstellbar ist, wenn das Kind wächst.

Unterhaltung: Modelle mit angebrachtem Spielzeug oder Aktivitäten halten das Kind beschäftigt.

Aufsicht: Stellen Sie sicher, dass ein Erwachsener das Kind beaufsichtigt, wenn es die Gehhilfe nutzt.

 

Für Kinder

 

Kinder-Gehhilfen: Speziell für Kinder entwickelt, meist leichter und farbenfroher.

Anpassbar und langlebig: Die Gehhilfe sollte mit dem Kind mitwachsen und robust sein.

Unterstützungstyp: Je nach Bedarf des Kindes wählen Sie zwischen Gehhilfen mit oder ohne Räder und ziehen Merkmale wie Unterarmstützen in Betracht.

 

Für junge Erwachsene

 

Aktiver Lebensstil: Für junge Erwachsene in der Genesung nach Verletzungen eignen sich leichte, leicht zu transportierende Gehhilfen (leichter Rollator).

Faltbarkeit: Eine faltbare Gehhilfe ist praktisch für junge Erwachsene, die sie im Auto oder kleinen Räumen verstauen müssen.

Optik: Junge Erwachsene bevorzugen möglicherweise ein modernes, weniger medizinisches Design.

 

Für Erwachsene mittleren Alters

Ergonomisches Design: Suchen Sie nach Gehhilfen, die Gelenke und Rücken entlasten.

Anpassungsmöglichkeiten: Ziehen Sie Gehhilfen in Betracht, die mit Zubehör wie Körben oder Sitzen ausgestattet werden können.

Flexibilität: Wenn die Gehhilfe nur vorübergehend genutzt wird (z. B. nach einer OP), wählen Sie ein Modell, das sich leicht verstauen lässt.

 

Für Senioren (Gehhilfe Senioren)

 

Maximale Unterstützung: Ältere Erwachsene benötigen oft stabilere Gehhilfen; ein Vierrad-Rollator (Rollator für die Wohnung) mit Sitz und Bremsen ist ideal.

Komfort: Gepolsterte Griffe und Sitze erhöhen den Komfort bei längerer Nutzung.

Höhenverstellbarkeit: Die Gehhilfe muss die richtige Höhe haben, um ein Buckeln oder Überanstrengung zu vermeiden.

Benutzerfreundlichkeit: Senioren profitieren von Gehhilfen, die einfach zu handhaben sind und weniger Kraftaufwand erfordern.

 

Für alle Altersgruppen

 

Professionelle Beratung: Unabhängig vom Alter ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten für individuelle Empfehlungen zu konsultieren.

Ausprobieren: Testen Sie nach Möglichkeit mehrere Modelle, um das passendste für die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person zu finden.

 

In jedem Fall sollte der gewählte Rollator die Mobilität des Nutzers verbessern und dabei sicher, komfortabel und geeignet für seine körperlichen Fähigkeiten und täglichen Aktivitäten sein.

Leave a comment

Your email address will not be published..

Cart Close

Your cart is currently empty.

Start Shopping
Select options Close