Ebenso wie jeder andere Gebrauchsgegenstand benötigt auch der Rollator Pflege, um möglichst lange erhalten zu bleiben. In unserem Rollator Pflege Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihren Rollator perfekt instandzuhalten.
Die regelmäßige Wartung Ihres Rollators ist wichtig, um die Funktion zu gewährleisten und dient zudem der Unfallprävention.
Rollator Lebensdauer verlängern
Die Pflege und Wartung Ihres Rollators ist nicht nur sinnvoll, wenn Sie die Rollator Lebensdauer verlängern möchten. Es ist ebenso wichtig, durch eine regelmäßige Rollator Wartung dafür zu sorgen, dass sämtliche Teile in einem einwandfreien Zustand bleiben. Nur so beugen Sie Unfällen vor und sorgen für eine sichere Nutzung.
Rollator Wartung Tipps
Den Rollator funktionstüchtig halten ist durch wenige einfache, aber effektive Maßnahmen einfach. Entwickeln Sie für verschiedene Schritte eine Routine und führen Sie diese regelmäßig durch.
Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören:
- Reifen
- Griffe
- Bremsen
Rollator Reifen überprüfen
Es gibt Rollatoren mit Reifen, welche nicht gewartet werden müssen. Einige Modelle hingegen benötigen hin und wieder neue Luft. Sind Sie unsicher, kontaktieren Sie einen Fachmann, welcher Ihnen diesen Schritt abnimmt und gegebenenfalls für neue Luft in den Reifen sorgt und Ihren Rollator funktionstüchtig halten kann.
Rollator Griffe und Sitzfläche überprüfen
Die Griffe und die Sitzflächen geben Ihnen Halt. Damit dieser Halt gewährleistet ist. Müssen die jeweiligen Teile jedoch fest sitzen und verlässlich sein. Schauen Sie im Rahmen der Rollator Wartung regelmäßig nach, ob dies gegeben ist.
Prüfen Sie, ob Teile wackeln, sich drehen oder ob etwas klappert. Sind alle Schraubverbindungen fest, sind Sie in dieser Hinsicht sicher unterwegs und materialbedingte Stürze werden vermieden.
Rollator Bremsen überprüfen
Ähnlich wie beim Fahrrad oder bei anderen Fahrzeugen müssen auch beim Rollator die Bremsen regelmäßig kontrolliert werden. Prüfen Sie während der Rollator pflege also regelmäßig vorsichtig, ob die Bremsen noch funktionieren.
Reinigung und Lagerung des Rollators
Umwelteinflüsse wie Sonne, Regen oder Schnee belasten das Material Ihres Rollators. Schmutz und Staub lagern sich ebenfalls darauf ab. Dementsprechend sind einige Maßnahmen erforderlich, damit Sie die Rollator Lebensdauer verlängern können.
Mit einem feuchten Tuch oder der weichen Seite eines Schwammes kann der Rollator gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu keine aggressiven Reiniger oder harte Bürsten. Lauwarmes Seifenwasser reicht vollkommen aus. Bei der Rollator pflege sollten die Griffe, die Sitzfläche, das Gestell und auch die Reifen bedacht werden.
Tipp: Egal, ob der Rollator durch die Reinigung oder durch Wetterbedingungen nass oder feucht ist, sollte er schnell und gründlich abgetrocknet werden. Diese Maßnahme sorgt für Materialschonung und den Erhalt.
Rollator funktionstüchtig halten: Lagerung und Aufbewahrung
Um den Materialverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer des Rollators zu verlängern, sollten keine schweren Gegenstände mit dem Rollator transportiert oder darauf gelagert werden. Ebenso empfiehlt es sich, den Rollator nicht im Außenbereich zu lagern. Bleibt er trocken und ist keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt, besteht eine geringere Abnutzung.
Zudem könnte sich zum Beispiel der Rahmen verziehen, was die Funktionsweise und Sicherheit erheblich beeinträchtigen würde. Zusätzlich eignet sich ein Überzug oder eine Hülle, um den Rollator zusätzlich zu schützen.
Fällt Ihnen bei der Rollator Pflege oder Wartung auf, dass eine Rollator Reparatur notwendig ist, dann wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Fachbetrieb. Versuchen Sie nicht selbst eine Reparatur am Rollator durchzuführen.
Wenn Sie Ihren Rollator bei vocic.de kaufen, gewähren wir Ihnen eine dreijährige Garantie. Klicken Sie hier, um unsere Rollatoren zu sehen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Weiterführende Literatur:So wählen Sie das richtige Zubehör für Ihren Rollator aus?