Rollstuhl und Rollator vereint in einem Gerät - Multifunktionale Gehhilfen sind ideal für Menschen, die mit Rollator kurze Wege gehen können, aber auf langen Strecken einen Rollstuhl benötigen. Erfahren Sie hier, wie die multifunktionale Gehhilfe funktioniert und warum Sie sich für eine solche entscheiden sollten.
Was ist eine multifunktionale Gehhilfe?
Die 2-in-1-Gehhilfe stützt einerseits als Rollator beim Gehen. Die Griffe sind in der Regel höhenverstellbar, sodass ein aufrechter, sicherer Stand möglich ist. Große Räder und ein stabiler Rahmen machen das Laufen sicher und angenehm.
Mit wenigen Handgriffen wird der Rollator falls nötig zum Rollstuhl umfunktioniert. Meistens können Fußstützen und eine Sitzfläche ausgeklappt oder -gefahren werden. Sie können sich also bequem niederlassen und sich ausruhen, während jemand sie schiebt.
Die Vorteile multifunktionaler Gehhilfen
Eine Kombination aus Rollator und Rollstuhl lohnt sich vor allem deswegen, weil die Modelle so vielseitig und flexibel sind. Sie können Sie bequem in der Wohnung oder im Freien nutzen und sie je nach Bedarf als Rollator fahren oder sich im Rollstuhl ausruhen.
Der Wechsel vom Rollator zum Rollstuhl ist einfach und es braucht keine allzu großen Umbaumaßnahmen. Gerade im Alter oder bei fortgeschrittener Bewegungseinschränkung ist das besonders hilfreich.
Praktisch sind multifunktionale Gehhilfen auch deshalb, weil sie sowohl Platz als auch Kosten sparen. Statt zwei Geräte zu kaufen und diese in der Wohnung aufzubewahren, schonen Kombi-Modelle den Geldbeutel. Sie sind gut zu transportieren und können leicht eingelagert werden.
Eine multifunktionale Gehhilfe wie der Z51 Shift Combo 2-in-1-Rollator kann Ihnen dank dieser Eigenschaften den Alltag enorm erleichtern und sorgt für die nötige Flexibilität.
Mit einer Kombi aus Rollator und Rollstuhl können Sie zudem Ihre Muskulatur stärken. Statt nur im Rollstuhl zu sitzen, haben sie mit einer multifunktionalen Gehhilfe die Möglichkeit, zwischendurch am Rollator zu gehen und so die Beinmuskulatur zu trainieren. Das kann zu einer besseren Durchblutung und mehr Beweglichkeit führen.
Für wen eignet sich eine multifunktionale Gehhilfe?
Wenn Sie noch in der Lage sind, kurze Strecken mit einem Rollator zu gehen, aber bei längeren Wegen schnell müde werden, könnte eine multifunktionale Gehhilfe genau das Richtige für Sie sein. Sie können das Modell flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Tagesform anpassen.
Besonders geeignet ist die Lösung für Menschen mit wie Arthritis oder Parkinson, die das Greifen erschweren. Wenn Sie müde sind oder Ihre Griffkraft nachlässt, können Sie sich einfach in den Rollstuhl setzen und eine Pause einlegen.

Fazit
Multifunktionale Gehhilfen, die Rollator und Rollstuhl in einem sind, können Menschen mit Bewegungseinschränkungen enorm entlasten. Wer kurze Strecken noch eigenständig laufen kann, bei weiteren Wegen aber Unterstützung braucht, benötigt in der Regel sowohl einen Rollator als auch einen Rollstuhl. Bei Erkrankungen wie Arthritis oder Parkinson bieten multifunktionale Gehhilfen ebenfalls die nötige Erholung zwischendurch. Auch, wer regelmäßig die Beinmuskulatur aktivieren und kräftigen möchte, kann sich an einer multifunktionalen Gehhilfe erfreuen.
Die Kombi-Möglichkeit spart Platz und Kosten. Der Wechsel vom Rollator zum Rollstuhl ist bei multifunktionalen Gehhilfen wie dem VOCIC Z51 Shift Combo 2-in-1-Rollator nahezu nahtlos mit nur wenigen Handgriffen möglich. Das entlastet auch Angehörige und Pflegekräfte.
Werfen Sie jetzt einen Blick in den Vocic-Shop und informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot an Rollstühlen, Rollatoren und multifunktionalen Gehhilfen.