Direkt zum Inhalt

Willkommen bei VOCIC – Ihr Experte für häusliche Rehabilitationsprodukte.

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
5 Verschiedene Typen von Elektromobilen: Wie wählen?
Nächster Artikel

5 Verschiedene Typen von Elektromobilen: Wie wählen?

Elektromobile bieten entscheidende Unterstützung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und ermöglichen ihnen mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Es gibt verschiedene Typen:

 

  • Reisescooter
  • Klappbare Scooter
  • 3-rädrige Scooter
  • 4-rädrige Scooter
  • Geländetaugliche Scooter

 

Jeder Typ ist für bestimmte Bedürfnisse und Situationen konzipiert. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese fünf verschiedenen Typen von Elektromobilen für Senioren vor, heben ihre besonderen Merkmale hervor und helfen Ihnen, den passenden Senioren Scooter für Ihren Lebensstil zu finden.

 

Was ist ein Elektromobil?

 

Ein Elektromobil ist ein elektrisches Fortbewegungsmittel, das Personen mit eingeschränkter Mobilität beim Fortbewegen unterstützt. Es handelt sich dabei um ein batteriebetriebenes Gerät, das einem kleinen Elektroroller ähnelt und mit einem Lenker zur Steuerung der Geschwindigkeit und Richtung ausgestattet ist.

 

Elektromobile verfügen in der Regel über einen bequemen Sitz, Hinterradantrieb und ein stabiles Fahrgestell mit Rädern für Stabilität und Wendigkeit. Sie werden von Menschen mit Behinderungen, Verletzungen oder Erkrankungen genutzt, die ihre Geh- oder Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen.

 

Ob drinnen oder draußen: Ein Elektromobil für Senioren bietet eine praktische und sichere Möglichkeit, sich fortzubewegen und die eigene Unabhängigkeit zu bewahren. Doch bevor wir tiefer einsteigen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte.

 

Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Elektromobile

 

Das Konzept der Mobilitätshilfen reicht Jahrhunderte zurück, mit frühen Hinweisen auf Rollstühle, die Menschen mit Bewegungseinschränkungen helfen sollten.

 

Der erste Senioren Scooter wurde jedoch 1968 von Allan R. Thieme in Bridgeport, Michigan, entwickelt. Angetrieben vom Wunsch, einer Familie mit Multipler Sklerose zu helfen, baute er in seiner Werkstatt ein gelbes Elektromobil mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h. Dieses Modell war das erste motorbetriebene Elektromobil der Welt und der Vorreiter aller heutigen Elektromobile.

 

Seine Erfindung bildete den Grundstein für die Weiterentwicklung dieser Geräte, die heute weltweit Millionen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Leben erleichtern.

 

Wie funktionieren Elektromobile?

 

Elektromobile bestehen aus zentralen Komponenten und Bedienelementen, die eine einfache und effiziente Steuerung ermöglichen.

 

Die Benutzer steuern Geschwindigkeit und Richtung über ein Lenksäulensystem, das Gasgriff, Bremsen und meist auch ein Display mit wichtigen Informationen umfasst.

 

Die elektrische Energie wird von wiederaufladbaren Batterien geliefert, die den Motor antreiben für eine leise und umweltfreundliche Fortbewegung.

 

Ein solides Bremssystem sorgt für Sicherheit beim Anhalten. Wer diese Funktionsweise versteht, kann das Elektromobil sicher und effektiv nutzen, um die eigene Mobilität und Unabhängigkeit zu steigern.

 

Welche Typen von Elektromobilen gibt es?

 

Die fünf Haupttypen von Elektromobilen für Senioren sind:

 

1. Reisescooter

 

Reisescooter, auch als Transport- oder Koffermodelle bekannt, zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und einfache Zerlegbarkeit aus. Sie eignen sich ideal für Menschen, die unterwegs auf Mobilitätshilfen angewiesen sind. Deshalb entscheiden sich immer mehr für diese Art von Senioren Scooter.

 

Sie wiegen meist weniger als 16 kg pro Einzelteil und passen problemlos in den Kofferraum eines Autos. Ihre Tragkraft liegt oft bei bis zu 136 kg, mit verstellbaren Sitzen und Lenkstangen sowie einer soliden Reichweite für kurze bis mittlere Distanzen.

 

Auch wenn sie keine Federung oder luxuriöse Sitze bieten, sind diese elektromobile eine praktische Lösung für alle, die Wert auf Mobilität und Flexibilität legen.

 

2. Klappbare Scooter

 

Klappbare Elektromobile kombinieren die Mobilität von Reisescootern mit der Bequemlichkeit eines Faltmechanismus. Das macht sie besonders benutzerfreundlich für Senioren mit eingeschränkter Kraft oder Beweglichkeit.

 

Diese Senioren Scooter lassen sich mit nur wenigen Handgriffen zusammenfalten und verstauen, etwa im Kofferraum oder Kleiderschrank. Trotz der kompakten Größe bieten sie solide Leistung, hohe Reichweite und eine Tragkraft von bis zu 136 kg.

 

Kurz gesagt: Wer nicht auf Leistung verzichten, aber dennoch ein platzsparendes Elektromobil nutzen möchte, trifft mit einem klappbaren Modell die richtige Wahl.

 

3. 3-rädrige Scooter

 

Elektromobile mit drei Rädern haben ein einzelnes Rad vorne und zwei hinten. Diese Konfiguration ermöglicht einen engeren Wendekreis und hohe Wendigkeit ideal für enge Räume, Einkaufszentren oder belebte Gehwege.

 

Zwar bieten sie etwas weniger Stabilität als 4-rädrige Modelle, sind aber für viele Menschen eine gute Wahl, die Flexibilität und Agilität bei ihrer Mobilitätshilfe bevorzugen.

 

4. 4-rädrige Scooter

 

4-rädrige Elektromobile für Senioren bieten dank ihrer stabilen Konstruktion mit zwei Rädern vorne und zwei hinten ein hohes Maß an Balance und Sicherheit.

 

Besonders auf unebenem Untergrund oder bei leichten Steigungen geben sie mehr Vertrauen beim Fahren. Ihr breiter Radstand bedeutet zwar weniger Wendigkeit in engen Räumen, dafür aber eine ruhige und komfortable Fahrt.

 

Diese Modelle sind optimal für längere Fahrten im Freien. Wer den besten 4-Rad-Senioren Scooter sucht, sollte sich bei VOCIC umsehen dort gibt es auch eine Auswahl an Gehhilfen für Senioren.

 

5. Geländetaugliche Scooter

 

Geländetaugliche Elektromobile sind robuste, leistungsstarke Modelle für den Outdoor-Einsatz. Sie verfügen über verstärkte Rahmen, grobstollige Reifen und leistungsstarke Motoren, um auch auf Gras, Kies oder Waldwegen sicher voranzukommen.

 

Dank ausgefeilter Federung und hoher Bodenfreiheit sorgen sie selbst auf schwierigem Untergrund für eine komfortable Fahrt. Diese Elektromobile für Senioren eröffnen neue Möglichkeiten: Ob Wandern, Camping oder einfach das Erkunden der Natur mit einem geländetauglichen Modell gewinnen Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein gutes Stück Lebensqualität zurück.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen